Am 10. Oktober 2007 wurde auf einer festlichen Veranstaltung an der Hochschule in Anwesenheit zahlreicher prominenter Gäste, u.a. von Frau Christel Augenstein, Oberbürgermeisterin der Stadt Pforzheim, der Preis verliehen. Gleichzeitig zeichnete die Heinrich Blanc-Stiftung Andre Gärtner mit dem Heinrich Blanc-Förderpreis aus. Als Unternehmen der Region stellte sich das Pforzheimer Traditionsunternehmen Wieland Dental + Technik vor. Ein Vortrag über die Unternehmensteuerreform 2008 rundete das Programm ab.
Verleihung des Thomas-Gulden-Preises Sommer-Semester 2007 und des Heinrich Blanc-Förderpreises 2007
Die Verleihung des Thomas-Gulden-Preises im Sommer-Semester 2007 sowie des Heinrich Blanc-Förderpreises 2007 findet am 10. Oktober 2007 um 18.30 Uhr in der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Straße 65 im Hörsaal W 2.2.01 (Aquarium) statt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Heinrich Blanc-Stiftung durchgeführt, die den Heinrich Blanc-Förderpreis verleiht. Zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft und Banken, der Hochschulen, der Industrie- und Handelskammer sowie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater werden an diesem Abend anwesend sein.
Die Firma Wieland Dental + Technik GmbH stellt sich durch Ihren Geschäftsführer Uwe Trodler als Unternehmen der Region vor. Herr Rechtsanwalt Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (FH) Hagen Reiser (Ernst & Young AG) wird zum Thema Unternehmensteuerreformgesetz 2008 referieren.
Es ist vorgesehen, das Thema anschließend unter der Moderation von Prof. Dr. Günter Lutz (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Vorsitzender des Bundesverbandes der Steuerberater e.V.) zu diskutieren.
Anschließend findet im Foyer der Hochschule Pforzheim ein Empfang mit Bewirtung statt.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Veranstaltung sind unter E-Mail sekretariat@meyer-stiftung.de oder Fax 07231.41548-15 möglich.
Detailprogramm:
18.30 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Erhardt, Rektor der Hochschule Pforzheim
18.45 Uhr: Verleihung des Thomas-Gulden-Preises Prof. Dr. Claus Meyer, Geschäftsführender Vorstand der MEYER STIFTUNG
19.00 Uhr: Ein Unternehmen der Region stellt sich vor - Wieland Dental + Technik GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Uwe Trodler
19.20 Uhr: Verleihung des Heinrich Blanc-Förderpreises durch Frank Straub, Vorsitzender der Geschäftsleitung von BLANCO.
19.40 Uhr: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 - Dipl.-Betriebsw. (FH) Hagen Reiser, Rechtsanwalt, Steuerberater, Ernst & Young AG
20.10 Uhr: Diskussion / Fragen / Moderation: Prof. Dr. Günter Lutz, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Vorsitzender der Vereinigung, Präsident des Bundesverbandes der Steuerberater e.V.
20.25 Uhr: Schlusswort Dipl. oec. Achim Rummel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nordschwarzwald
(18. September 2007)
12.07.2007
Träger des Thomas-Gulden-Preises für das Sommersemester 2007 ist Diplom-Betriebswirt (FH) Patrick Krauß
Der Thomas-Gulden-Preis wird im Sommer-Semester 2007
Herrn Diplom-Betriebswirt (FH) Patrick Krauß
vom Studiengang Controlling, Finanz- und Rechnungswesen
für seine exzellenten Studienleistungen (Gesamtnote 1,5) und seine herausragende Diplom-Arbeit mit dem Thema
"Publizität der Abschlussprüferhonorare bei kapitalmarktorientierten Unternehmen -Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz"
verliehen.
Die mit der Note 1.0 bewertete Arbeit wird als Band 4 der Schriftenreihe veröffentlicht.
Die feierliche Preisverleihung findet am 10. Oktober 2007 in der Hochschule Pforzheim um 18.30 Uhr
statt. Das Programm und die Einladungen zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig versandt werden.
Prof. Dr. Martin Erhardt wird neuer Rektor der Hochschule Pforzheim
Biographie: Der gebürtige Pforzheimer Martin Erhardt absolvierte nach seinem Abitur von 1985 bis 1987 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Pforzheim.
Nach seinem Zivildienst nahm er 1989 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Bayreuth auf, das er 1993 als "Diplom-Kaufmann" abschloss. Nach seinem Studium war der heute 42-Jährige zunächst als Assistent bei der Arthur Andersen Wirtschafsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Stuttgart tätig und wurde 1995 Prüfungsleiter. Von 1996 bis 2000 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f?r Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Revisions- und Treuhandwesen bei Professor Dr. F.W. Selchert an der Justus-Liebig-Universität zu Gießen.
Im Jahr 2000 wurde er zum Dr. rer. pol. in Gießen promoviert und erhielt den Ruf als Professor für "Allgemeine und besondere Steuerlehre sowie wirtschaftliches
Prüfungswesen" an die Hochschule Pforzheim. Seit 2006 ist Professor Dr. Martin Erhardt Prorektor der Hochschule Pforzheim. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen. Der Pforzheimer ist verheiratet
und hat drei Kinder.
Prof. Dr. Martin Erhardt ist Mitglied des Kuratoriums der Claus und Brigitte
Meyer-Stiftung.
Weitere Informationen: www.hochschule-pforzheim.de
(Bild- und Textquelle: Hochschule Pforzheim)
Ausschreibung Thomas-Gulden-Preis für Sommer-Semester 2007
Die Claus und Brigitte Meyer-Stiftung lobt zum Ende des Sommer-Semesters 2007 wiederum den Thomas-Gulden-Preis aus für:
und / oder
Der Preis ist mit rund 2.500 Euro dotiert und besteht
Professoren können Studierende für den Preis vorschlagen. Studierende können sich auch selbst bewerben.
Es müssen aussagefähige Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Dazu gehören insbesondere die Diplom-/Masterarbeit, Beurteilung/Bewertung der Arbeit, Zeugnisse aller Art, ggf. besonderes Engagement in der Hochschule oder in anderen Bereichen.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens Montag, dem 25. Juni2007, um 12.00 Uhr bei Frau Forstnig, Sekretariat, Raum: W 2.4.33 abzugeben.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Professor Dr. Claus Meyer gerne zur Verfügung.
Meyer-Stiftung zu Gast im PZ-Forum
Die BW-Bank Pforzheim und die Pforzheimer Zeitung widmen sich am 26. März 2007 dem Thema "Stiften und Gutes tun / Wer stiftet, wirft einen Anker in die
Zukunft".
An der von Jürgen Metkemeyer (PZ-Chefredakteur) und Annett-Katrin Tischer (Filialdirektorin BW-Bank Pforzheim) moderierten Podiumsdiskussion nehmen unter anderem
teil:
- Hans-Jürgen Mittler (Vorstand Marienhausstiftung Heidelberg);
- Prof. Dr. Claus Meyer (Claus und Brigitte Meyer -Stiftung);
- Sybille Junck, Projektleiterin Stifterland Baden-Württemberg und
- Christoph Beuter (Assessor jur. Stiftungsmanagement BW-Bank)
Zum Inhalt der Podiumsdiskussion: "Tue Gutes und sprich darüber" noch nie seit 1945 wurden so viele Stiftungen gegründet wie heute. Mehr als 850 kommen jährlich neu
hinzu. Was ist eine Stiftung und was bewegt Menschen wie Unternehmer, Wissenschaftler und Schauspieler dazu, viel Geld in eine derartige Institution einzubringen? Denn Stiftungen sind kein
lohnendes Steuersparmodell. Stifter sind sozial engagierte Menschen, die vor allem das Allgemeinwohl im Auge haben. Ohne Stiftungen gäbe es viele Krankenh?user und Forschungseinrichtungen aber
auch viele Museen und Opernhäuser nicht. Ohne die vielen kleineren Stiftungen gingen auch in den meisten Kultureinrichtungen unserer Städte und Gemeinden die Lichter aus."
Was Stiftungstätigkeit konkret heißt, können dann die geladenen Gäste anhand der Vorstellung der Claus und Brigitte Meyer-Stiftung erfahren. Diese verleiht im
Rahmen der Veranstaltung den Thomas-Gulden-Preises an Frau Veronika Trauth für ihre herausragenden Leistungen als Absolventin der Hochschule Pforzheim.
Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr im PZ-Forum, Poststraße 5, Pforzheim statt.
Weitere Informationen: www.pz-news.de
Meyer-Stiftung verleiht Thomas-Gulden-Preis 2006/2007
Bereits zum vierten Mal vergibt die Claus und Brigitte Meyer-Stiftung den Thomas-Gulden-Preises an Absolventen / Absolventinnen der Hochschule Pforzheim.
Im Wintersemester 2006-2007 der Hochschule Pforzheim wird Frau Veronika Trauth (MAIFA - Master of Arts in International Finance & Accounting) für ihre
herausragenden Studienleistungen (Gesamtnote 1,2) und ihre exzellente Masterthesis (Note 1,0) mit dem Thomas-Gulden-Preis ausgezeichnet.
Die Masterthesis mit dem Thema "Sukzessive Unternehmenserwerbe/ -veräußerungen im Konzerabschluss nach IFRS; Darstellung, Wördigung, Beispiele" wird im Mai 2007 als
Band 3 der Schriftenreihe der MEYER-Stiftung unter der ISBN 978-3-89673-433-4 veröffentlicht werden.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Veranstaltung "Stiften und Gutes tun / Wer stiftet, wirft einen Anker in die Zukunft" der Pforzheimer Zeitung / BW-Bank am
26. März 2007 im Forum der Pforzheimer Zeitung (Poststra?e 5, Pforzheim) statt. Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr.
(20.03.2007)
----------
Verleihung des Thomas-Gulden-Preises im Winter-Semester 2006/2007
Nach Durchsicht aller Bewerbungsunterlagen hat das Kuratorium der Claus und Brigitte Meyer-Stiftung am 15.1.2007 einstimmig beschlossen, den Thomas-Gulden-Preis in diesem Semester Frau Veronika Trauth für ihre ausgezeichnete
Master-Thesis "Sukzessive Unternehmenserwerbe/-veräußerungen im Konzernabschluss nach IFRS" (Note 1,0) und ihre ausgezeichnete Gesamtnote als "Master of Arts in International Finance and
Accounting (MAIFA)" 1,2 mit Auszeichnung bestanden, zu verleihen.