auch in diesem Semester veranstaltet die werbeliebe in Kooperation mit dem Helios Klinikum am 13. Dezember eine Blutspendeaktion zugunsten der Meyer Stiftung. Dies ist die optimale Chance, vor
Weihnachten etwas für sich und bedürftige Andere zu tun.
Wie ihr teilnehmen könnt?
Am 07.12., von 11.15 bis 15.30 Uhr, beim Infostand im W1-Foyer in die Spendelisten eintragen und am 13.12.2016 im Klinikum spenden!
Neben einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 10€ haben alle Spender die Chance auf einen von drei Amazon Gutscheinen. Weitere 11€ kommen der Meyer Stiftung zugute,
welche sich für bedürftige Studierende der Hochschule Pforzheim engagiert.
Für Verpflegung sowie einen Shuttleservice vom Wildpark zur Klinik und zurück ist gesorgt.
Falls ihr am 07.12. nicht auf dem Campus seid, dann schickt euren Wunschtermin an blutspende@werbeliebe.de
(blutspende(at)werbeliebe(dot)de)
Wir freuen uns auf euch!
Das Blutspendeteam der Werbeliebe
Thomas-Gulden- und Alfred-Kärcher-Preis - Preisverleihung 2016
Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016 werden in der Hochschule Pforzheim herausragende Studierende mit dem Thomas-Gulden-Preis und dem Alfred-Kärcher-Preis
ausgezeichnet. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und findet im sog. Aquarium (Hörsaal W 2.2.01) statt.
Die Begrüßung der Anwesenden hat der Rektor der Hochschule Pforzheim, Herr Prof. Dr. Ulrich Jautz, übernommen.
Für den Festvortrag konnten wir Herrn Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH Co. KG und Mitglied des Kuratoriums der
MEYER-STIFTUNG, gewinnen. Herr Hartmut Jenner wird vor den zahlreichen Gästen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Forschung über das Thema „Das Familienunternehmen Kärcher: Erfolgsfaktoren eines
nachhaltigen Wachstums“ sprechen.
Aufgrund ihrer exzellenten Leistungen im Studium wird der Thomas-Gulden-Preis in diesem Jahr Frau Tanja Schillinger, Bachelor of Science (B. Sc.), Herrn Andreas
Boll, Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.), und Frau Viviane Harder, Bachelor of Arts (M. A.), verliehen.
Tanja Schillinger stellt ein Controllinginstrument zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Unternehmens vor. Andreas Boll zeigt in einer empirischen Analyse die
Goodwill-Bilanzierung im Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen auf. Vivian Harder untersucht in einer praxisorientierten Arbeit die sinnvolle Zwischennutzung leer stehender
Räume.
Für besondere und herausragende Leistungen wird der Alfred-Kärcher-Preis Frau Jennifer Haas zuerkannt. Sie hat trotz familiären Problemen eine überragende
Studienleistung erbracht und sich in vielfältiger Weise sozial engagiert.
Zu unserer feierlichen Preisverleihung und anschließendem Empfang mit Imbiss im Foyer des Auditorium Maximum lade ich Sie herzlich ein. Der Empfang bietet Ihnen die
Möglichkeit, Ihre Kontakte mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen zu intensivieren und zu erweitern. Ich würde mich sehr freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Das
detaillierte Programm und der Ablauf der Veranstaltung sind in den nachfolgenden pdf-Dokumenten aufgeführt. Bitte melden Sie bis zum 24. Oktober 2016 Ihre Teilnahme und die Zahl Ihrer
Begleitpersonen bei der Stiftung per Antwortfax oder einfach per Mail an. Für evtl. Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsführender Vorstand
Prof. Dr. Claus Meyer
Blutspendeaktion am 15.06.2016
Die Blutspendenaktion - eine Veranstaltung, die der Meyer-Stiftung und der Werbeliebe der Hochschule Pforzheim ganz besonders am Herzen liegt. Auch dieses Semester hat die Aktion in Zusammenarbeit mit der HELIOS Klinikum in Pforzheim stattgefunden.
Doch dieses Semester sollte es nicht dabei bleiben. Zusammen mit dem AStA organisierte die Werbeliebe anstelle eines einsamen Info-Stands eine ganze Gesundheitswoche! Diese Zusammenarbeit war schon seit vielen Semestern angedacht und wurde dieses Semester endlich mit zwei tollen Teams umgesetzt. Die Werbeliebe hat hierbei - wie könnte es anders sein - die Planung der Kampagne sowie die Gestaltung und Umsetzung der Kommunikationsmittel übernommen. Hierbei wurden auf amüsante Weise Klischees aufgegriffen und mit Vorurteilen aufgeräumt.
Der AStA hat viele interessante Kontakte genutzt, sodass den Studierenden unter dem Motto: „Die 3 Muskeltage, ein Tag für alle - alle Tage für die Gesundheit!“ sehr viel geboten wurde.
Von einer Körperfett-Messung über HIV-Test und Organspende-Infostand bis hin zur guten alten Anmeldung zur Blutspende war alles vertreten. Zudem wartete auf die Studierenden sowohl eine Muffin – Verkostung als auch diverse Smoothies. Natürlich durfte gerade in der Gesundheitswoche das Thema Sport nicht zu kurz kommen. Daher gab es zum Abschluss der Woche noch diverse Sportturniere.
Zur Blutspendenaktion meldeten sich 68 Studenten an. Leider konnten aufgrund bestimmter Ausschlusskriterien nur 39 Studierende tatsächlich spenden. Da jeder der
Spender 11 € an die Meyer-Stiftung spendet, konnte so trotzdem die beachtliche Summe von 429 € gesammelt werden.
Die Zusammenarbeit war so für alle Beteiligten auch in diesem Jahr ein toller Erfolg!
Verleihung des Thomas-Gulden-Preises
Der Thomas-Gulden-Preis wird im Sommersemester 2016
Frau Viviane Harder, Bachelor of Science (B.Sc.),
Studiengang Visuelle Kommunikation (Schwerpunkt Print/Klassische Kommunikation)
für ihre herausragend wissenschaftlich fundierte Bachelorthesis
Temporäres Nutzungskonzept für leerstehende Räume
verliehen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Oktober 2016 in der Hochschule Pforzheim um 18.30 Uhr statt. Das Programm und die Einladungen zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig versandt bzw. bekannt gegeben werden.
Prof. Dr. Claus Meyer
(Geschäftsführender Vorstand)
Alfred-Kärcher-Preis 2016
Mit dem Alfred-Kärcher-Preis 2016 wird Jennifer Haas, Studiengang Mode der Fakultät Gestaltung, für ihre herausragenden Studienleistungen (Bachelor mit
Auszeichnung) und ihr ungewöhnlich hohes Sozialengagement in den verschiedensten Bereichen ausgezeichnet.
Jennifer Haas hatte mit familiären Problemen zu kämpfen und erreichte ihr Ziel über den zweiten Bildungsweg und nach dem Durchlaufen vieler beruflicher
Stationen!
Festvortrag bei der Verleihung des Thomas-Gulden- und
des Alfred-Kärcher-Preises
Für den Festvortrag konnten wir das neue Mitglied des Kuratoriums Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG mit dem Thema
gewinnen.
Termin: Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 18.30 Uhr in der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65 - Das Programm und weitere Einzelheiten werden noch unter News bekannt gegeben!
Blutspenden am 15.06.2016 in der Helios Klinik
Ich spende was, was Beate nicht sieht. Und das ist rot.
Wie? Möglich mit der Blutspende! Melde dich einfach am 08. Juni bei uns auf dem Campus an.
Die Aktion findet am 15. Juni 2016 statt und unsere freundlichen Shuttle-Busfahrer bringen dich zur Helios Klinik und kümmern sich um alles Weitere.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wie jedes Jahr winken dir 10€ und gleichzeitig spendest du 11€ für einen guten Zweck an die Meyer-Stiftung.
Außerdem werden Amazon-Gutscheine im Wert von 25€ verlost.
Informiere dich am 08. Juni 2016 auf dem Campus bei Bowle und Bier über unsere Aktion und melde dich direkt an!
Euer Blutspende-Team von der Werbeliebe - wir sehen uns bei der Blutspende!
Stiftung lädt Preisträger und Stipendiaten in den Gasometer und zum Gedankenaustausch ein!
Pforzheim hat als römische Gründung „Portus“ einen Bezug zum römischen Weltreich. Im Gasometer in Pforzheim wird die römische Welt des Jahres 312 in einer
einzigartigen Ausstellung und im weltgrößten 360 Grad Panorama lebendig und wirklichkeitsgetreu aufgezeigt (vgl. www.gasometer-pforzheim.de)!
Die Stiftung hat Preisträger und Stipendiaten am 29. April um 17.00 Uhr zu einem Besuch des Gasometer und einem anschließenden Abendessen im Parkhotel eingeladen.
Die Kosten übernahm die Stiftung!
Zum Abendessen im Parkhotel konnten noch Frau Andrea Grosse, Vorsitzende des Kuratoriums, Sinja Hippler und Selina Epple begrüßt werden.
Dabei wurde über die Entwicklung der Stiftung und zukünftige Projekte diskutiert. Es wird gerade eine moderne und der Zeit angepasste Homepage mit neuer
Software erstellt. Auch ein Austausch unter den Preisträgern und den Stipendiaten in einem geschlossenen Netzwerk ist mit der neuen Homepage möglich und soll anschließend eingerichtet
werden.
Insgesamt war es ein sehr gelungenes Treffen mit einem interessanten Gedankenaustausch und Kennenlernen der Teilnehmer, das regelmäßig wiederholt werden
soll!
Abschiedsbesuch beim NWB – Verlag in Herne
Im April 1971 reichte Prof. Dr. Claus Meyer seinen ersten Beitrag zur Veröffentlichung in der Zeitschrift „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“ über
„Konzern-Bilanzpolitik – Versuch einer systematischen Darstellung“ beim Verlag NWB ein. Es war der erste Beitrag in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum. Hintergrund war das
Aktiengesetz von 1965, das in § 329 ff. AktG i.V.m. Art. 28 EGAktG die Aufstellung und Veröffentlichung von konsolidierten Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten vorschrieb.
Darauf folgte das Buch „Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht“ im Jahre 1976 mit insgesamt 26 Auflagen. Am „Bilanzbuchhalter-Handbuch“ war er an allen bisher
erschienenen 10 Auflagen mit dem Abschnitt „Konzernrechnungslegung und internationale Rechnungslegung“ in den vergangenen 20 Jahren beteiligt. Ab dem Jahre 1992 wurden
interaktive PC-Übungsprogramme in 12 Versionen und insgesamt 30 Beiträge in Zeitschriften des Verlags veröffentlicht.
Der Verlag hat den Autor zu einem Abschiedsbesuch nach Herne eingeladen. Dabei wurde die mehr als 45 Jahre dauernde Zusammenarbeit ausführlich besprochen und
gewürdigt. Der Verlag überreichte Prof. Dr. Meyer als Geschenk die 26. Auflage des Buches in dunklem Ziegenleder gebunden und mit Silberbuchstaben bedruckt mit dem Erscheinungsjahr 2015 als
Geschenk!
Das Buch wird in der 27. Auflage, erschienen Ende März 2016, von Prof. Dr. Carsten Theile weiter geführt (vgl. News vom 1.02.16)!
Von links: Dirk Kersting (Leitung BWL und steuerliche Ausbildung), Prof. Dr. Theile (Hochschule Bochum), Prof. Dr. Meyer, Andrea-Alexandra Krause (Lektorat BWL/Studium) und Dr. Ludger Kleyboldt (Geschäftführer)
07.04.2016
Hartmut Jenner - Neues Mitglied im Kuratorium
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Alfred- Kärcher GmbH & Co. KG, Herr Hartmut Jenner, wurde auf der Sitzung des Kuratoriums der Stiftung am 7. April 2016 einstimmig
zum neuen Mitglied des Kuratoriums gewählt.
Die Stiftung bedankt sich herzlich bei Herrn Hartmut Jenner für die Übernahme dieser bedeutenden Funktion zum Wohle der Stiftung.
Die Stiftung ist mit Herrn Hartmut Jenner und dem Hause Kärcher seit langer Zeit verbunden. Es wird verwiesen (siehe Homepage) auf: Auszeichnung mit der
Stiftungsnadel, Alfred-Kärcher-Preis und Alfred-Kärcher-Stipendium!
19.03.2016
Verleihung des Thomas-Gulden-Preises 2015/2016
Der Thomas-Gulden-Preis wird im Wintersemester 2015/16
Frau Tanja Schillinger
Studiengang Betriebswirtschaft/ International Business
für ihre herausragend wissenschaftlich fundierte Bachelorthesis
An accounting approach to create an environmentally sustainable company: Selection and Definiton of Environmental Indicators with special reference to Suppliers in Developing Countries
und
Herrn Andreas Boll
Masterstudiengang Controlling, Finance and Accounting
für seine herausragend wissenschaftlich fundierte Masterthesis
Goodwill-Bilanzierung im Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen
- Eine Analyse der Goodwillentwicklung im DAX30 von 2008 bis 2014
verliehen.
Die feierliche Preisverleihung findet am 27. Oktober 2016 in der Hochschule Pforzheim um 18.30 Uhr statt. Das Programm und die Einladungen zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig versandt bzw. bekannt gegeben werden.
Prof. Dr. Claus Meyer
(Geschäftsführender Vorstand)
01.02.2016
Das Werk wurde erstmals im Jahre 1976 veröffentlicht und bis zur 26. Auflage im Jahre 2015 von Prof. Dr. Claus Meyer betreut. Der NWB-Verlag schreibt: „Ihre „Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht“ war und ist einer der Eckpfeiler unseres studentischen Buchprogramms und hat viele Generationen von Studierenden auf ihrem Weg durch das BWL-Studium begleitet.“
Die Gesamtauflage beträgt rund 125.000 Exemplare. Vgl. dazu auch die News vom 10.3.2014 auf der Homepage!
Das Werk wird nun von Prof. Dr. Carsten Theile, Hochschule Bochum, ab der 27. Auflage fortgeführt. Er ist ein bekannter Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Rechnungslegung.
Die 27. Auflage wird Ende März 2016 erscheinen.
13.01.2016
Kollege Rau, Wirtschaftsinformatik, verabschiedete sich nach 25 Jahren mit einer Feier im sog. Aquarium der Hochschule (vgl. dazu die Homepage der Hochschule,
Fakultät für Wirtschaft und Recht – Eine Ära geht zu Ende) und anschließendem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Foyer des Audi Max. Anstelle von eventuellen Geschenken für ihn bat er um eine
Spende für die Stiftung. Dafür gebührt ein großer Dank! Die Angehörigen der Hochschule spendeten dafür den Betrag von € 1.115.--. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern
dafür!
Der Betrag wird für die Unterstützung in Not geratener Studierender der Hochschule Pforzheim verwendet, damit sie ihr Studium nicht abbrechen müssen, sondern
erfolgreich abschließen können!
Als Dank überreichte der geschäftsführende Vorstand der Stiftung dem Kollegen Rau die hübsch eingepackte Dokumentation der Meyer – Stiftung - Ein Bericht über die
Jahre 2005 bis 2015 (siehe dazu auch News vom 7.09.15) mit einer persönlichen Widmung!